Führungsintelligenz im Vertrieb

Liebe Leserinnen, liebe Leser!

vermutlich hat jeder von uns ein klares Bild von einem klassischen Vertriebler. Dieses ist meist ein wenig von Vorurteilen geprägt, da wir den „typischen Verkäufer“ häufig von nervigen Kalt-Akquise-Kontakten oder aufdringlichen Anrufen kennen.

Dennoch ist das Sales-Team ein wichtiger Bestandteil der meisten Firmen, um die Produkte oder Dienstleistungen auf den Markt oder an den Mann zu bringen. Damit der Vertrieb jedoch funktioniert und schwarze Zahlen geschrieben werden, braucht es auch einen Verkaufsleiter, der über Führungsintelligenz verfügt.

Führungsintelligenz ist gekoppelt an die Unternehmensziele: Erfolgreiche Unternehmen haben Ziele, Visionen und Werte definiert, die sich in den Bereichs- und Abteilungszielen sowie in Team- und Mitarbeiterzielen widerspiegeln. Wenn Vertriebsleiter diese Werte also nicht leben und keinen substantiellen Beitrag zu den gesetzten Zielen leisten, agieren sie an den Erwartungen des Unternehmens vorbei und dürfen wohl kaum als führungsintelligent bezeichnet werden.

Führungsintelligenz will Stärken nutzen und Potenziale entwickeln: Demnach fördern gute Vertriebsführungskräfte das Potenzial aller Mitarbeiter, damit sich das Unternehmen erfolgreich am Markt positionieren und kundenorientiert agieren kann.

business-idea-1240825_640

Führungsintelligenz zeichnet sich durch Emphatie und Vertrauen aus: Ziel eines Vertriebsleiters muss es sein, sich nicht nur in die Vorstellungs- und Gefühlswelt der Kunden hineinzuversetzten, sondern überdies auch in die der Verkäufer und Innendienstmitarbeiter. Im Kontext mit Einfühlungsvermögen steht auch die Fähigkeit, anderen zu vertrauen. Nur so kann man ein Team aus Verkaufsexperten aufbauen, die allesamt besser verkaufen können, als der Vertriebsmanager selbst, da sie den Freiraum haben, ihre eigenen Möglichkeiten zu nutzen.

Führungsintelligenz bedeutet Selbstreflexion: Führungspersonen haben viele Kompetenzen – besonders wichtig ist jedoch auch die Charakterstärke, sich selbst zu hinterfragen und in Frage stellen zu können. Wer glaubt, mit „0-8-15 Vertriebsweisheiten“ und „von oben herab“ ein Sales-Team leiten zu können , hat in Sachen Führungsintelligenz versagt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Führungskraft im Vertrieb stets die  Antwort auf Frage „Dient diese Anpassung oder Anweisung der Erreichung der Unternehmensziele?“ kennen sollte , um auf dieser Grundlage alle Entscheidungen treffen zu können.

Haben Sie noch Fragen? Gerne beantworte ich Ihnen diese in unserem Führungskräftetraining oder in einer Mail – schreiben Sie gerne an info@dalecarnegie.de

Mit besten Grüßen

Ihr Uwe Göthert

 

 

Die Kraft der Vision

Liebe Leserinnen, liebe Leser!

Bekanntlich unterscheidet der Verstand nicht zwischen Realität und geistiger Vorstellung. Denken wir zum Beispiel an unser Lieblingsgericht, läuft uns sprichwörtlich „das Wasser im Munde zusammen“. Unser Körper reagiert also auch auf Fiktion und allein der Gedanke reicht schon aus, um ein bestimmtes Verhalten zu erzeugen. Doch wie können wir nun diese Erkenntnis nutzen, um z.B. unsere beruflichen Visionen Wirklichkeit werden zu lassen?

Ich persönlich habe schon erlebt, wie die Vorstellung meiner Zukunft plötzlich Realität geworden ist. Es waren Wünsche und Ziele, derer ich mir sehr bewusst war und die mir so wichtig waren, dass ich auch häufig davon erzählt habe. Immer wieder habe ich diese Momente in meinen Gedanken durchlebt, so dass sich viele Details eingeprägt haben. Nach einiger Zeit hat sich dann mein Umfeld meiner Gedankenwelt angepasst, so dass ich am Ende genau das erlebte, was ich mir immer wieder gewünscht hatte.

Wahrscheinlich kennen Sie diesen Effekt – in der Psychologie würde man wohl von der selbsterfüllenden Prophezeiung sprechen. Ich habe es mir letztendlich mit dem folgenden Ansatz erklären können: unser Bewusstsein versucht unsere Umwelt so zu erschaffen, dass es dem dominant vorherrschenden Inneren gleicht. Unser Körper folgt demnach also automatisch den programmierten Einstellungen unseres Unterbewusstseins. Diese Theorie gibt uns die Möglichkeit, unsere Zukunft in gewissem Maße selbst zu gestalten.

„Unser Leben ist das Produkt unserer Gedanken.“ – Mark Aurel, römischer Kaiser und Philosoph, 1 Jhd. nach Christus

Doch wie können wir diesen Effekt nun in unserem Alltag nutzen, um unsere Ziele und Wünsche zu einem Werkzeug zu verwandeln, mit dem wir unternehmerische Visionen verwirklichen können?

Stellen Sie sich regelmäßig Ihre Vision bildlich vor (lat. visio, übersetzt: der Anblick):

  • Beobachten Sie sich in Gedanken dabei, wie Sie Ihr Ziel erreichen.
  • Versuchen Sie, diese Erfahrung intensiv und mit allen Sinnen zu erleben!
  • Was fühle ich? Wer ist da? Was hilft mir dabei? Wo bin ich?

Geben Sie auch Ihrem Körper die Möglichkeit, ihm mit auf die Reise zu nehmen und lassen Sie so Ihren geistigen Film Realität werden.

Mit einer positiven Einstellung und dem Wissen, dass Sie das Ziel in Gedanken ja bereits mehrfach erreicht haben, werden Sie diesen Erfolg mit gesundem Selbstbewusstsein auch in der Realität erzielen können.

vincent

 

In diesem Sinne viel Erfolg und alles Gute

Ihr Vincent Schwarzmeier

(Dale Carnegie Trainer)